Kinderfasching 2025

Kinderfasching 2025

Der Karneval in Zella ist in vollem Gange! Schon am 16. Februar 2025 stand alles im Zeichen der jüngsten Narren. Der Kinderfasching in der Klosterschänke begeisterte mit einem fröhlichen Kinderumzug, tollen Kostümen und einem bunten Programm. Ein DJ sorgte für die richtige Stimmung, und viele kleine Prinzessinnen, Superhelden und Piraten tanzten ausgelassen. Der Zellaer Carnevalsverein (ZCV) freute sich über die große Beteiligung und die leuchtenden Kinderaugen.

Großer Karnevalsumzug in Zella/Rhön am 2. März 2025 13:31 Uhr

Am 2. März 2025 ist es wieder soweit: Der große Karnevalsumzug zieht durch Zella!

Um 13:31 Uhr setzt sich der bunte Karnevalszug in Bewegung und verwandelt die Straßen in ein Meer aus fantasievollen Kostümen, geschmückten Wagen und ausgelassener Stimmung. Vom Bushäuschen aus startend führen Elferrat, Garde und das Prinzenpaar den Zug an, der dieses Jahr mit rund 30 Bildern die Zuschauer begeistern wird.

Angeführt wird das närrische Spektakel von Prinz Georg III., der musichafliche Hirte aus der Honiggasse, und Prinzessin Christiane I. von der Paulusburg, begleitet vom Kinderprinzenpaar Kilian I. von der Brunni Mitte und Hanna I. von den tierischen Tanzmäusen.

Zahlreiche Karnevalsvereine aus der Region, darunter aus Diedorf, Langenfeld, Geismar und Schweina, bereichern den Umzug mit ihren kreativen Beiträgen.

Ein besonderes Highlight für alle Zuschauer

In diesem Jahr erwartet alle Besucher etwas ganz Besonderes! Das Wetter wird fantastisch – sonnig und frühlingshaft, perfekte Bedingungen, um mit uns den Karneval in vollen Zügen zu genießen.

Kommen Sie nach Zella und erleben Sie den Karneval hautnah – ein Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!

Nach dem Umzug geht die Feier direkt weiter: In allen Gassen und Kneipen steigt die große Afterumzugsparty, bei der bis in die Nacht getanzt, gesungen und gefeiert wird.

Auch am Rosenmontag, dem 3. März 2025, wird die närrische Tradition fortgesetzt – mit einem Frühschoppen ab 10:11 Uhr im Gasthaus Schäfer und der Klosterschänke.

Ein dreifaches “Zella Helau!” – Feiern Sie mit uns und genießen Sie unvergessliche Karnevalsmomente in Zella!

3. Sitzung 2025

3. Sitzung 2025

Kindersitzung des ZCV Zella: Ein närrischer Nachmittag für die kleinen Jecken

Am 9. Februar 2025 verwandelte sich das Gasthaus Schäfer in einen bunten Karnevalstempel, als der Zellaer Carnevalsverein (ZCV) zur Kindersitzung lud. Zahlreiche kleine und große Narren feierten gemeinsam unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ eine mitreißende Sitzung voller Tänze, Büttenreden und guter Laune.

Gleich zu Beginn wurde mit einem dreifachen „Zella Helau“ die Sitzung eröffnet, bevor die Spannung im Saal stieg: Wer wird das neue Kinderprinzenpaar? Nach feierlichem Einzug und Proklamation standen sie fest: Kinderprinz Kilian I. von der Brunni Mitte und Kinderprinzessin Hanna I. von den tierischen Tanzmäusen. Mit ihrer ersten Rede begeisterten sie das Publikum und übernahmen feierlich ihr Amt.

1. Sitzung 2025

1. Sitzung 2025

Prinz Georg III., der musischafliche Hirte aus der Honiggasse – Ein neues Karnevals-Oberhaupt in Zella

Am Samstag, den 11. Januar 2025 um 20:11 Uhr, wurde die Karnevalssaison in Zella mit einem furiosen Auftakt eingeläutet. Der Zellaer Karnevalsverein (ZCV) lud zur ersten Sitzung in den festlich geschmückten Saal des Gasthauses Schäfer in Zella ein, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Karnevalsumzug 2024

Karnevalsumzug 2024

Am Sonntag, den 11. Februar 2024 verwandelt sich Zella um 13:31 Uhr in eine farbenfrohe Narrenhochburg.

Mit der 67. Karnevalssaison stehen Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh, unterstützt vom diesjährigen Kinderprinzenpaar Michael der 1. mit den fleißigen Honigbienen und Prinzessin Ida Helene die 1. von der Bornkies Residenz, im Mittelpunkt des Geschehens.

Vom Bushäuschen aus startend, führen Elferrat, Garde und das Prinzenpaar den Zug an, der dieses Jahr mit rund 30 Bildern die Zuschauer begeistern wird.

Freunde des Karnevals aus Diedorf, Langenfeld, Geismar, Schweina und den umliegenden Ortschaften reihen sich ein und teilen die Freude an diesem traditionellen Ereignis.

Nach dem Umzug laden die Straßen und Gassen Zellas zum ausgelassenen Feiern ein. Für das leibliche Wohl der Besucher wird am Sonntag bestens gesorgt sein.

Um die besten Plätze zu sichern, empfiehlt sich ein frühzeitiges Erscheinen.

Der Rosenmontag wird traditionell mit einem Frühschoppen im Gasthaus Schäfer und der Klosterschänke ab 10:11 Uhr beginnen.

Zella freut sich auf ein buntes Treiben und einzigartige Momente des Miteinanders. Verpassen Sie nicht das bunte Treiben in Zella/Rhön!